Datenschutzbestimmungen

Datenschutzbestimmungen
Informationen gemäß Art. 13 Gesetzesdekret 196/2003 für die Verarbeitung personenbezogener Daten von Website-Nutzern

Sehr geehrter Herr
Wir möchten Sie darüber informieren, dass die D.lgs. n. 196 vom 30. Juni 2003 („Datenschutzgesetz“) sieht den Schutz von Personen und anderen Subjekten in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten vor. In Übereinstimmung mit den oben genannten Rechtsvorschriften erfolgt die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer, die die Website konsultieren und ihre Dienste in Anspruch nehmen, nach den Grundsätzen der Korrektheit, Rechtmäßigkeit und Transparenz sowie des Schutzes Ihrer Privatsphäre und Ihrer Rechte.
Gemäß Artikel 13 des Leg. Nr. 196/2003 stellen wir Ihnen daher die folgenden Informationen zur Verfügung:

  1. Die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten werden für folgende Zwecke verarbeitet: Erstellung eines Kostenvoranschlags und Zusendung des Angebots selbst; Zusendung von Werbematerial, Newslettern, Urlaubsgrüßen, Marketingmaterial,….
  2. Anlässlich einer solchen Verarbeitung im Zusammenhang mit der Ausführung des erhaltenen beruflichen Auftrags kann das Unternehmen, das das Hotel Pineta leitet, Kenntnis von den Daten erhalten, die D.Lgs. 196/03 definiert die persönliche „Identifizierung“.
  3. Die Daten werden auf folgende Weise verarbeitet: durch automatisierte Systeme für die Speicherung, Verwaltung und Übermittlung der Daten selbst, mit einer streng auf den Zweck bezogenen Logik, auf der Grundlage der in unserem Besitz befindlichen Daten und unter der Bedingung, dass Sie sich verpflichten, uns eventuelle Berichtigungen, Ergänzungen und/oder Aktualisierungen unverzüglich zu melden.
  4. Ihre Daten können über das Internet ausschließlich im Rahmen der Website www.h-pineta.com verbreitet und zu den in diesem Hinweis genannten Zwecken übermittelt werden.
  5. Die mit dieser Anmeldung erhobenen personenbezogenen Daten können von Datenverarbeitern verarbeitet werden, die mit der Verwaltung der angeforderten Dienstleistungen und Marketingaktivitäten beauftragt sind. Darüber hinaus werden Daten für rechtliche Verpflichtungen und zur Verfolgung der oben genannten Zwecke weitergegeben:
    • andere Hotels der Gruppe
    • eventuell, nur mit Genehmigung des für die Verarbeitung Verantwortlichen und bei Wartungsbedarf und/oder technischen Eingriffen, an die Techniker des Hosting-Anbieters.
  6. Die fakultative, ausdrückliche und freiwillige Zusendung von elektronischer Post an die auf dieser Website angegebenen Adressen hat zur Folge, dass die Adresse des Absenders, die für die Beantwortung von Anfragen erforderlich ist, sowie alle anderen in der Nachricht enthaltenen personenbezogenen Daten erfasst werden. Die Bereitstellung von Daten ist
    • in Bezug auf die als „Pflichtfelder“ bezeichneten Daten erforderlich, und die Verweigerung der Angabe dieser Daten führt dazu, dass die Registrierung/der Antrag nicht ausgeführt wird, da die betreffenden Daten für die Inanspruchnahme der angebotenen Dienste von identifizierendem und wesentlichem Wert sind.
    • fakultativ in Bezug auf die als „optionale Felder“ gekennzeichneten Daten; die Nichtbereitstellung dieser Daten hat keine Auswirkungen auf die Erbringung der Dienstleistung.
  7. Der Inhaber der Datenverarbeitung ist das Unternehmen „Hotel Pineta“.
  8. Der für die Verarbeitung Verantwortliche ist Frau Dianella Berardi
  9. Sie können Ihre Rechte gegenüber dem Inhaber der Datenverarbeitung jederzeit gemäß Artikel 7 des Gesetzesdekrets 196/2003 ausüben, indem Sie eine Anfrage an info@h-pineta.com richten.

Wir geben den Artikel 7 des Gesetzesdekrets 196/2003 vollständig wieder:
Artikel 7 (Recht auf Zugang zu personenbezogenen Daten und andere Rechte)

  1. Die betroffene Person hat das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, ob Daten vorhanden sind, die sie betreffen, auch dann, wenn diese noch nicht gespeichert sind; sie hat ferner das Recht, dass ihr diese Daten in verständlicher Form übermittelt werden.
  2. Die betroffene Person hat das Recht, informiert zu werden:
    • die Herkunft der personenbezogenen Daten;
    • die Zwecke und Methoden der Verarbeitung;
    • die Logik, die im Falle einer Verarbeitung mit Hilfe elektronischer Instrumente angewandt wird;
    • die Angaben zur Identifizierung des Inhabers, der verantwortlichen Personen und des gemäß Artikel 5 Absatz 2 benannten Vertreters;
    • die Stellen oder Kategorien von Stellen, denen die personenbezogenen Daten mitgeteilt werden können oder die in ihrer Eigenschaft als benannte(r) Vertreter im Hoheitsgebiet des Staates, als Verantwortliche(r) oder als Beauftragte(r) von ihnen Kenntnis erlangen können.
  3. Die betroffene Person hat das Recht auf Auskunft:
    1. Aktualisierung, Berichtigung oder, falls gewünscht, Integration der Daten;
    2. die Löschung, Umwandlung in anonyme Form oder Sperrung von Daten, die unter Verletzung des Gesetzes verarbeitet wurden, einschließlich Daten, deren Speicherung für die Zwecke, für die sie erhoben oder später verarbeitet wurden, nicht erforderlich ist;
    3. die Bescheinigung, dass die unter den Nummern (a) und (b) denjenigen, denen die Daten mitgeteilt oder übermittelt wurden, auch hinsichtlich ihres Inhalts zur Kenntnis gebracht worden sind, es sei denn, dass sich dies als unmöglich erweist oder einen im Verhältnis zum geschützten Recht offensichtlich unverhältnismäßigen Aufwand erfordert.
  4. Die betroffene Person hat das Recht, ganz oder teilweise Widerspruch einzulegen:
    1. aus berechtigten Gründen der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten zu widersprechen, auch wenn diese dem Zweck der Erhebung entsprechen;
    2. die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke der Zusendung von Werbe- oder Direktverkaufsmaterial oder zur Durchführung von Marktforschungen oder kommerziellen Mitteilungen.

Galerie